zurück123
  • 17.12.2021

    Weihnachtsbaumschmücken

    in der Gartenanlage „Am Nußbaumweg“ e.V. 

    In diesem Jahr haben wir in unserer Gartenanlage wieder einen Weihnachtsbaum aufgestellt. Am 1. Dezember wurde er von den „Wackelzähnen“ der Vorschulkasse der benachbarten Kindertageseinrichtung „St. Meinolfus“ – begleitet von der Leiterin Denise Bombelka und der Erzieherin Heike Klemke – mit selbst gebastelter Dekoration geschmückt.

    » mehr
  • 09.11.2021

    St. Martinsumzug im Gartenverein

    „Zur Sonnenseite e. V.“

    In diesem Jahr veranstaltete der Gartenverein „Zur Sonnenseite e. V.“ am Samstag, dem 06.11.2021, den so beliebten St. Martinsumzug. Hierzu hatten sich ca. 120 Kinder angemeldet. Zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten kamen die Kinder mit ihren zum Teil selbstgebastelten Laternen und zogen mit St. Martin und seinen Ponys samt dem Knappen-Spielmannszug Glück Auf 1867 Dortmund um die Gartenanlage herum und sangen das Lied „Ich geh mit meiner Laterne“.

    » mehr
  • 08.11.2021

    Halloween – Ein gelungenes Fest

     „Am grünen Entenpoth“

    Endlich … ein Schlagwort, welches gerade in Zeiten von Corona enorm an Bedeutung gewonnen hat. Fast zwei Jahre sorgte die Pandemie dafür, dass kleinere und größere Feste unmöglich waren.

    » mehr
  • 04.11.2021

    Halloween 2021

    im Gartenverein Zur Sonnenseite e.V.

    Am Samstag, dem 30.10.2021, feierten die jüngeren und älteren Gärtner und Gärtnerinnen im Gartenverein „Zur Sonnenseite e. V.“ Halloween. Der Seniorennaschgarten wurde dafür mit Kürbissen, Geistern, Hexen und Spinnen dekoriert. Der Auftakt begann mit dem Kürbisschnitzen im Vereinsheim. Circa 30 Gartenkinder verwandelten ihren Kürbis in gruselige Monster.

    » mehr
  • 19.10.2021

    GV "Am Brauk e.V."

    Von der Buddelkiste zum Spielerlebnis

    Seit Jahrzehnten gab es aus Platzmangel nur einen kleinen Sandkasten vor unserem Vereinshaus. Unsere kleine Gartenanlage sollte auch für junge Familien mit Kindern attraktiv gestalten werden.

    Nach langem Planen mit Heribert Werner vom Stadtverband Dortmunder Gartenvereine und unserem Vorstand haben wir uns gemeinsam für eine Wasserspielanlage entschieden.

    » mehr
  • 29.09.2021

    Neuer Spielplatz im Bezirk Ost

    Spielplatzeinweihung in den Gartenvereinen „Im Weidkamp“ und „Werzenkamp“

    am 17.09.2021 um 10:30 Uhr weihten die Gartenvereine "Im Weidkamp" e.V. und "Werzenkamp" e.V. in Dortmund- Scharnhorst ihren neu gestalteten Kinderspielplatz ein. Obwohl beide Gartenvereine am Ende der Droote bereits seit 1973 bestehen, wurde erst 2001 ein Spielplatz mit gebrauchten Spielgeräten der Stadt Dortmund eingerichtet.

    » mehr
  • 15.09.2021

    GV Im Justenkamp

    Neuer Spielplatz im GV Im Justenkamp e.V. in Dortmund - Hörde 

    Am Rande des Naherholungsgebietes Pferdebachtal in der Nähe des „Botanischen Gartens Rombergpark“ liegt unser Gartenverein in Dortmund-Hörde. Der Spielplatz am bewirtschafteten Vereinsheim ist umrahmt von hohen Bäumen, die im Sommer Schatten spenden und aufgrund einiger Parkbänke für Jung und Alt zum Verweilen einladen.

    » mehr
  • 14.09.2021

    GV Fröhliche Morgensonne

    Ankündigungen aus dem Gartenverein Fröhliche Morgensonne e.V.:

    1. Wir freuen uns, dass es endlich wieder möglich ist, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben: Jahreshauptversammlung am 22.09.2021, 18 Uhr im Vereinsheim. Teilnahme nur für Geimpfte, Genesene und für Getestete möglich!
    » mehr
  • 31.08.2021

    Ausstellung "KunstRasen"

    im GV „Buschmühle“,  21. u. 22. August 2021

    Die Gartenanlage „Buschmühle“, idyllisch gelegen in der Nähe des Rombergparks, ist schon außergewöhnlich. Nirgendwo sonst in Dortmunds Gartenanlagen treffen so viele Kreative und künstlerisch Schaffende aufeinander und inspirieren sich gegenseitig.

    » mehr
  • 23.08.2021

    GV Glück Auf

    Langersehnte Neueröffnung der Gaststätte "Glück-Auf"

    Am Sonntag, den 15. August war es endlich soweit, die Gaststätte „Glück-Auf“ in der gleichnamigen Gartenanlage in Dortmund Dorstfeld öffnete wieder ihre Pforten.
    Der neue Pächter, Ibrahim Dere haucht zusammen mit seiner Ehefrau Sümeyye Dere und seinem Bruder Cihan Dere der Gaststätte ein wenig Orient ein. Die Räumlichkeiten wurden liebevoll dekoriert und zum Teil neu gestaltet.

    » mehr
zurück123