GVs Werzenkamp / Im Weidkamp
Gemeinsames 50-jähriges Jubiläum GV „Im Weidkamp“ e.V. und GV „Werzenkamp“ e.V.
Am 11. und 12. August fand das gemeinsame Jubiläumsfest statt. Los ging es am Freitag, 11.08. um 18:00 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Zu Beginn hatten die Vereine entschieden, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine "Getränke Happy Hour" anzubieten. Dies bedeutete, wer ein Getränk bestellte, erhielt ein weiteres identisches Getränk kostenlos dazu.
Der Freitag war bei herrlichem Wetter schon derart gut besucht, dass der Arbeitskreis „Jubiläum“ mehr als zufrieden war. Der Wetterbericht für den Samstag, 12.08. ließ nichts Gutes erwarten und er sollte leider recht behalten. Dennoch war der Besuch schon von Beginn an überragend und so nicht zu erwarten.
Um 13:00 Uhr ging das Fest mit den obligatorischen Ansprachen weiter. Vorsitzender Hans- Peter Becker begrüßte die Gäste: Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann, die Landtagsabgeordneten Nadja Lüders und Volkan Baran, die amtierende Bezirksbürgermeisterin Andrea Ivo sowie den stellvertretenden Bezirksbürgermeister Werner Gollnick sowie den stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine Hans-Jürgen Droll. Anschließend sprach auch noch der Vorsitzende des Gartenvereins Werzenkamp, Zbigniew Garwolinski.
Alle waren begeistert vom Zustand der beiden Vereine und sprachen unisono den Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern der Vereine Ihre große Anerkennung für die Leistungen in den vergangenen 50 Jahren aus. Anschließend standen die kleinsten beim großen Kinderfest im Mittelpunkt: Neben einer Hüpfburg konnten die Kleinsten eine Kuh melken, diverse Brettspiele absolvieren, auf Dosen laufen, Nägel einschlagen, sich am heißen Draht beweisen, Dosenwerfen, Edelsteine aussieben, Kieselsteine bemalen, Eierlauf bewältigen und auf einer Rollenrutsche abwärts fahren. Jedes Kind erhielt zum Kauf der Spielkarte ein Tütchen mit Verpflegung und Süßigkeiten sowie ein Trinkpäckchen dazu.
Ab 15:00 Uhr eröffnete das Café im Vereinsheim. Dort gab es leckeren Kuchen und Waffeln.
Gegen 16:00 Uhr kam es zu einem Wolkenbruch, der die Festwiese in ein zweites „Wacken“ verwandelte. Rings um den Bierwagen hatte sich so viel Wasser angesammelt, das ein weiterer Verkauf unmöglich war. Schnell wurden Gummimatten und Holzböden herangekarrt, damit der Verkauf weiter gehen konnte. Das schöne war, dass die Besucher dennoch blieben.
Das Abendprogramm entschädigte sie dann mit den „Scharfen Rettichen“ mit Ihrem Marionettentanz. Später dann traten sie auch noch als die „Drei Tenöre“ auf, bevor sie Ihre Auftritte mit dem legendären „Zylindertanz“ beendeten. Der nicht enden wollende Applaus der Besucher war der große Lohn für die monatelangen Proben.
Um 18:00 Uhr eröffnete dann die Live Band „StreetKings“ musikalisch den Abend und löste ebenfalls Begeisterung aus.
Bei der großen Tombola war das Besondere, dass jedes Los gewann. Die Hauptpreise waren u.a. Frühstückskörbe, Gutscheine, Fernseher, Küchengeräte und Tablets usw.
Insgesamt war es ein supertolles Fest. An dieser Stelle bedanken sich die beiden Vorstände bei allen Helfern der beiden Vereine sowie dem Arbeitskreis „Jubiläum“ für die hervorragende Mitarbeit und Hilfe. Ein besonderer Dank gilt auch dem Ensemble „Die scharfen Rettiche“ und ihrem Choreografen Dietmar Kreutner
Text Hans- Peter Becker