Geschäftsstelle geschlossen
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Geschäftsstelle
am Donnerstag, 19. Januar nur bis 13.30 Uhr geöffnet.
Wir bitte um ihr Verständnis.
» mehraufgrund einer internen Veranstaltung ist die Geschäftsstelle
am Donnerstag, 19. Januar nur bis 13.30 Uhr geöffnet.
Wir bitte um ihr Verständnis.
» mehrDortmunder Gartenverein „Am Externberg“ erfolgreich beim 25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2022
Bereits im letzten Jahr wurde der Gartenverein „Am Externberg“ im Landeswettbewerb für Gartenanlagen mit Gold ausgezeichnet. Durch diesen Erfolg konnte sich der Verein für den Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ in diesem Jahr qualifizieren.
» mehrIn diesem Jahr konnten sich die Dortmunder Gartenvereine gleich in zwei Anlagen-Wettbewerben messen: Zum einen stand...
» mehrAm 19. Oktober hatte Oberbürgermeister Thomas Westphal Vertreter*innen aus verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft zum Spitzengespräch Energie in den SIGNAL IDUNA PARK geladen.
Bei dieser Veranstaltung...
» mehrAm 08. und 09.10.2022 trafen sich die Fachberater der Bezirks-/Stadtverbände zur Herbsttagung beim Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e. V.
Auf der Tagesordnung standen u. a. eine Exkursion nach Höxter, ein Vortrag zum Planungsstand der Internationalen Gartenschau (IGA 2027) und ein Erfahrungsaustausch der Fachberater.
» mehrBereits um 8.00 Uhr trafen sich 35 Vertreter aus Politik und Verwaltung am Haus der Gartenvereine im Dortmund Wambel, um die Rundfahrt durch vier verschiedene Gartenvereine in Lütgendortmund, Hombruch, Innenstadt West, und Brackel anzutreten.
» mehrBislang hatte ich die Stadt Erfurt nicht auf dem Schirm, aber den Slogan „Wer in Erfurt verweilt, der kann etwas erleben. Und wer Erfurt einmal erlebt hat, der möchte auch weiterhin hier verweilen.“, kann ich voll bestätigen. Neben dem eindrucksvollen Dom St. Marien und der Kirche St. Severin, dem riesigen Kirchplatz mit den mittelalterlichen, bunten Häusern und ihrer einladenden Gastronomie, gibt es in der Altstadt noch viele verwunschene Gassen zu entdecken.
» mehrAn der Veranstaltung „Tag der biologischen Vielfalt“, die am 22.05.2022 auf dem Hauptfriedhof Dortmund stattfand, hat sich der Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e.V. mit einem Informationsstand beteiligt. Die Standbetreuung übernahmen Frank Gerber und Dennis Hemker vom Stadtverband sowie Kerstin Michel und Jürgen Spilker vom Redaktionsteam „Dortmunder Gartenfreund online“.
» mehrSeit längerer Zeit wurde von mehreren Vereinen der Wunsch geäußert, dass der Stadtverband Schulungen für Vorstandsmitglieder anbieten solle, um sie für ihre vielfältigen Aufgaben fit bzw. sicherer zu machen.
» mehrAm 7. Mai machten sich die 27 Delegierten des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine auf nach Münster zur Mitgliederversammlung des Landesverbandes. Bereits um 7.30 Uhr ginge es los, da für den Tag ein volles und intensives Programm auf der Tagesordnung stand.
» mehr